1978: Eisenwaren gegen Langeweile
Rosa – Erinnerungen an den jungen Punk (2)
Ich hatte noch immer keine kulturellen Referenzen, mir fehlte es schlicht an Grundwissen. Ich kannte nichts außer...
1983: Anders reisen – Rattes erster Trip
Berlin war meine Stadt. Obwohl irgendwie dreckig und kaputt, herrschte eine unglaubliche Energie. Anfang der 1980er wurden immer mehr leerstehende Häuser besetzt. Es gab...
1982: Der geplünderte Kühlschrank im Hausbesetzer-Café
»Kiel, im Frühjahr 1982: Eine Gruppe von Punks dringt in das besetzte Haus am Sophienblatt ein und besetzt das Besetzer-Café. Die Hausbesetzer konnten jetzt...
1983: Hannovertouristen vor dem Abgrund
»Hannover, 30. Juni 1983: Rollant, Punk aus Kiel, trampt als 16-Jähriger mit seinen Kumpels zu den Chaostagen. Bereits auf dem Bahnhofsgelände bekommen sie den...
1983: Bundesjugendspiele in Hannover
»Hannover, 1. Juli 1983: Rollant aus Kiel ist Punk und will mit seinen drei Kumpels wissen, was auf den Chaostagen abgeht. Im Unabhängigen Jugendzentrum...
1975: Vorkriegsjugend in Hannover
Rosa – Erinnerungen an den jungen Punk (1)
Im dem Jahr, in dem nach einer später vorgenommenen Zeitrechnung der Punk geboren wurde, war ich 14...
1978: Counterculture
Rosa – Erinnerungen an den jungen Punk (3)
In der lokalen Szene wurden diejenigen, die man als poser ansah, auch Diskopunks genannt, was mich zunächst...
1977: Was mich die Schule lehrte
Gelas Erinnerungen (1)
1977, das Jahr in dem alles begann: Ich war 20 Jahre alt und gerade aus der Enge des Elternhauses und der dörflichen...
1978: Auf zu anderen Ufern
Gelas Erinnerungen (2)
Mein neuer Freund, ich nenn’ ihn mal Pepe, hatte einen Bekannten, der eine Kneipe eröffnen wollte, und Pepe sollte dort in der...
18.12.1982: Der erste Chaos-Tag!
Im Herbst 1982 gab´s in der hannoverschen Presse eine Enthüllung, die alle Punks betraf: Die Bullen hatten in den letzten Monaten eine Kartei angelegt,...